Was ist e36 bmw?

Der BMW E36 ist die dritte Generation der 3er-Reihe, die von 1990 bis 2000 produziert wurde. Er löste den E30 ab und wurde vom E46 beerbt. Der E36 war ein wichtiger Meilenstein für BMW, da er viele moderne Features einführte und das Design deutlich modernisierte.

Modellvarianten:

  • Limousine (1990-1998)
  • Coupé (1992-1999)
  • Cabrio (1993-1999)
  • Touring (Kombi) (1994-1999)
  • Compact (1994-2000)

Motoren:

Der E36 war mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Zu den beliebtesten Benzinern gehören die Reihensechszylinder ("Sechszylinder") wie der M50 und M52 mit Hubräumen von 2,0 bis 2,8 Litern. Es gab auch Vierzylinder-Benziner (M40, M42, M43, M44) und Dieselmotoren (M41, M51). Der Hochleistungssportwagen M3 war mit einem speziell entwickelten Reihensechszylinder-Motor ausgestattet. Hier ist ein Link zu weiteren Infos über BMW-Motoren.

Ausstattung und Features:

Der E36 bot im Vergleich zu seinem Vorgänger eine verbesserte Ausstattung, darunter optionale Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, ABS, Airbags und ein optionales Sperrdifferential. Ein Link zur ABS

M3:

Der BMW M3 E36 ist die Hochleistungsversion der Baureihe und gilt als einer der begehrtesten Sportwagen der 90er Jahre. Er bot eine deutlich verbesserte Leistung, ein sportlicheres Fahrwerk und ein aggressiveres Design.

Beliebtheit und Sammlerwert:

Der E36 erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit, sowohl bei Tuning-Enthusiasten als auch bei Sammlern. Gut erhaltene Exemplare, insbesondere der M3, erzielen mittlerweile hohe Preise. Die Sammlerwert wird vor allem durch Zustand und Originalität bestimmt.

Probleme:

Wie bei jedem älteren Auto gibt es auch beim E36 einige typische Probleme, darunter Rostbildung, defekte Kühlsysteme und Probleme mit der Elektrik. Es gibt auch Probleme mit dem Kühlsystem.